Metallbearbeitung für Prozesstechniker:innen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Der Kurs "Metallbearbeitung für Prozesstechnikerinnen" ist die ideale Vorbereitung für alle angehenden Prozesstechnikerinnen, die sich intensiv auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten. In diesem praxisorientierten Kurs erlernst du alles Wichtige rund um die Metallbearbeitung und wirst optimal auf die prüfungsrelevanten Tätigkeiten vorbereitet. Der Kurs deckt alle wesentlichen Aspekte der Metallbearbeitung ab, einschließlich Drehen und Fräsen, und vermittelt dir das notwendige Wissen sowie die praktischen Fähigkeiten, die du für deine Prüfung benötigst. Du wirst lernen, wie man eine Spitzendrehmaschine aufbaut und welche Spannmöglichkeiten es gibt. Der Umgang mit verschiedenen Schneidstoffen und Drehwerkzeugen wird dir ebenso nähergebracht wie die Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die allgemeine Unfallverhütung, die dir hilft, sicher mit Maschinen zu arbeiten. Das Plan-Längsdrehen, Schruppen und Schlichten sind weitere Themen, die behandelt werden. Du wirst auch lernen, wie man ein- und abstechen kann und wie das Gewindeschneiden von Hand mit Gewindebohrer und Schneideisen funktioniert. Im zweiten Teil des Kurses widmen wir uns dem Fräsen. Du erfährst den Aufbau der Fräsmaschine, die Auswahl der richtigen Schneidstoffe und Fräswerkzeuge sowie die Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit und der Schnitttiefe. Durch die Anfertigung von verschiedenen Werkstücken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wirst du deine Fähigkeiten weiter verfeinern und dich optimal auf die Herausforderungen der Prüfung vorbereiten. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch ausgerichtet. Du wirst die Möglichkeit haben, deine Kenntnisse direkt an den Maschinen anzuwenden und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bitte beachte, dass das Mitbringen von Arbeitskleidung, wie einem Arbeitsmantel oder Overall, Sicherheitsschuhen und einer Kopfbedeckung, für die Teilnahme am Kurs zwingend erforderlich ist. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Facharbeiterprüfung zu begleiten und dir das nötige Handwerkszeug an die Hand zu geben, um in der Metallbearbeitung zu glänzen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Lehrabschlussprüfung #Praxisnah #Praktische-Ausbildung #Metallbearbeitung #Sicherheitsmaßnahmen #Fräsen #Sicherheitsvorkehrungen #DrehenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge aus dem Beruf Prozesstechniker, die kurz vor ihrer Facharbeiterprüfung stehen. Insbesondere Frauen, die in diesem Berufsfeld Fuß fassen möchten, finden hier die ideale Vorbereitung.
Metallbearbeitung ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Fertigung und umfasst verschiedene Verfahren zur Formgebung und Bearbeitung von Metallen. Dazu gehören Techniken wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren. Prozesstechnikerinnen sind Fachkräfte, die sich mit der Planung, Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen in der Metallbearbeitung beschäftigen. Sie müssen sowohl über umfangreiche theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten verfügen, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein.
- Was sind die Hauptbestandteile einer Spitzendrehmaschine?
- Wie bestimme ich die Schnittgeschwindigkeit beim Drehen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Metallbearbeitung zu beachten?
- Beschreibe den Prozess des Gewindeschneidens mit einem Gewindebohrer.
- Was sind die Unterschiede zwischen Schruppen und Schlichten?
- Wie funktioniert das Fräsen und welche Werkzeuge werden benötigt?
- Welche Spannmöglichkeiten gibt es beim Drehen?
- Was ist der Zweck der allgemeinen Unfallverhütung in der Metallbearbeitung?
- Wie wähle ich den richtigen Schneidstoff für mein Projekt aus?
- Welche Werkstücke kannst du im Kurs anfertigen und warum sind sie wichtig für deine Prüfung?